Cookies & Tracking

Wir verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen.

Mehr Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18.02.2025

Umstellung auf Einschichtbetrieb

Information zum Stand der Arbeiten und zur vorübergehenden Umstellung auf Einschichtbetrieb vom 24. Februar bis voraussichtlich April 2025.

Die Bauarbeiten der Sanierung Ortsdurchfahrt Stedtli verlaufen seit dem Baustart am 4. November 2024 planmässig und ohne Verzögerungen.

In den vergangenen drei Monaten wurden im Auftrag der Gemeinde Laupen die bis zu vier Meter tiefen Hauptleitungen der Kanalisation und ein Grossteil der Hausanschlüsse an der Neuengasse erstellt. Das neue Trennsystem ist bereits in Betrieb: Das unverschmutzte Regenwasser von den Dächern und Vorplätzen wird vom häuslichen Schmutzwasser getrennt und landet nicht mehr in der ARA Sensetal (Abwasserreinigungsanlage). Das spart Kosten und macht vor allem aus ökologischen Überlegungen Sinn.

Daneben wurde an der Neuengasse die komplette Wasserversorgung erneuert. Die neue Hauptleitung wurde verlegt und die Anschlüsse für neue Hydranten und private Hausanschlüsse wurden mit wenigen Ausnahmen erstellt. Für die neuen Hausanschlüsse waren drei Meter tiefe Gräben bis an die Kellerwände nötig. Die neuen Hauseinführungen erforderten Kernbohrungen durch dicke Sandsteinmauern.

Die Erneuerung der Werkleitungen (inkl. Stromversorgung und Strassenbeleuchtung) ist eine wichtige Investition in die Infrastruktur der Gemeinde Laupen und in die Versorgungssicherheit der Bevölkerung im Stedtli. Die Werkleitungsarbeiten sind zwingend erforderlich, um künftig Rohrbrüche und grössere Versorgungsunterbrüche zu vermeiden.

Nach den umfangreichen Werkleitungsarbeiten beginnen nun die Arbeiten an der Oberfläche. Ab Montag, 24. Februar 2025 starten entlang der Neuengasse die ersten Pflästerungsarbeiten. Gleichzeitig beginnt an der Bahnhofstrasse zwischen Restaurant Bären und Raiffeisen Bank der Bau einer Kanalisationsleitung. Die Arbeitszeiten auf der Baustelle werden vorübergehend angepasst. Weitere Informationen dazu finden Sie im unteren Abschnitt.

Einschichtbetrieb vom 24. Februar bis voraussichtlich April 2025

Ab Montag, 24. Februar 2025 und voraussichtlich bis im April 2025 werden die Arbeitszeiten auf der Baustelle angepasst: Von Montag bis Freitag wird auf der Baustelle im Einschichtbetrieb von 7 bis 17 Uhr gearbeitet. Wenn erforderlich, werden samstags von 8 bis 16 Uhr zusätzlich Bauarbeiten ausgeführt.

Die aktuellen Bautätigkeiten lassen nun zu, dass mehrere Gruppen gleichzeitig nebeneinander arbeiten, ohne dass sie sich gegenseitig behindern. Die Kräfte werden tagsüber konzentriert: Die beiden bisher im Zweischichtbetrieb eingesetzten Gruppen bleiben auf der Baustelle und für die anstehenden Pflästerungs- und Belagsarbeiten wird das Baustellenpersonal aufgestockt.

Die Anpassung der Arbeitszeiten hat keinen Einfluss auf das Bauprogramm resp. führt nicht zu Verzögerungen. Für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie für das Baustellenpersonal ist die Umstellung auf den Einschichtbetrieb eine spürbare Entlastung. Zudem können insbesondere die Randsteine, Pflästerungen und Beläge bei Tageslicht eingebaut werden, was qualitative Vorteile mit sich bringt. Tagsüber ist zudem die Verfügbarkeit von Beton und Asphaltbelag deutlich besser, was wiederum der speditiven Bauausführung dient.

Zurzeit prüfen wir, ob in der Phase 5.2 Bärenplatz ab April 2025 von Montag bis Freitag wieder im Zweischichtbetrieb von 6 bis 22 Uhr gearbeitet wird. Wir werden Sie rechtzeitig über die vorgesehenen Arbeitszeiten informieren.

Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere tägliche Arbeit und das Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.